Sängerkreistag in Weigendorf-Oed
- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 30. März 2020 18:56
Der Sängerkreis Hersbruck hatte zu seinem Sängerkreis-Tag am 07.03.2020 nach Weigendorf-Oed ins Gasthaus „Zum Bayerischen Johann“ eingeladen. Der Vorsitzende Heinrich Bodendörfer freute sich, dass so viele der Einladung zur Jahreshauptversammlung gefolgt waren.
Richard Reisinger, der Landrat des Landkreises Amberg-Sulzbach, sowie der Bürgermeister von Weigendorf, Reiner Pickel, wiesen in ihren Grußworten auf ihre persönliche Freude an der Musik hin. Sie dankten den Anwesenden für ihr Ehrenamt und das Engagement in den Chören sowie den Sängerinnen und Sängern für ihr Singen bei vielen Auftritten.
Der Männerchor Etzelwang unter der Leitung von Marco Brunner eröffnete dann den Sängerkreistag.
Mit den Berichten der Vorstandschaft begann der 1. Vorsitzende Heinrich Bodendörfer. Er meinte, bei Versammlungen, Tagungen, Ehrungen von Sängerinnen und Sängern für deren langjähriges Singen und beim Besuch von Chorveranstaltungen lernt man den Sängerkreis mit all seinen Chören ganz wunderbar kennen.
Der Kassenbericht wurde allen Anwesenden als Tischvorlage zur Verfügung gestellt. Schatzmeister Peter Windsheimer konnte sich daher mit seinen Erläuterungen auf das Wesentliche beschränken.
Kreis-Chorleiter Thomas Witschel berichtete von einer neuen Ausbildung zur „Chorleiterassistenz“ im Fränkischen Sängerbund.
Am 26. und 27. Juni 2021 findet in Nürnberg das Chorfest des Fränkischen Sängerbundes statt. Er weist darauf hin, dass man sich das Wochenende für das Chorfest, das ja vor unserer Tür stattfindet, frei halten soll.
Pressewart Alfred Engelhardt informierte über den Inhalt der Berichte, die für die Homepage des Sängerkreises und für die Sängerzeitung in│takt bei ihm abgegeben werden müssen.
Geschäftsführerin Elisabeth Hensel erörterte, in welchem Zeitfenster die OVERSO-Zustimmung zu erfolgen hat und dass die Ehrungen sowie die GEMA-Meldungen grundsätzlich über OVERSO zu tätigen sind. Anträge können sofort und nicht erst auf den letzten Drücker gestellt werden.
Außerdem berichtete sie, dass ein im Februar 2020 durch Frau Susanne Wittekind durchgeführtes Stimmbildungsseminar so großen Zuspruch fand, dass es auf 2 Tage verteilt werden musste und trotzdem noch weitere Interessentinnen und Interessenten auf eine Warteliste mussten. Man sieht, das Interesse an Weiterbildung ist bei den Sänger*innen durchaus vorhanden.
Die Jahresvoranschläge für 2019/2020 wurden genehmigt, die ordnungsgemäße Kassenführung bestätigt und die Vorstandschaft entlastet.
Wie es sich selbstverständlich für Chorsänger*innen gehört, wurde vor einer kurzen Pause noch „Viva, viva la Musica“ als Kanon gesungen.
Die Wahlen gingen schnell und per Akklamation über die Bühne.
Der stellvertretende Kreis-Chorleiter Helmut Fischer stelle sich nicht mehr zur Wahl und wurde verabschiedet. Für den frei gewordenen Posten kandidierte Susanne Wittekind. Sie ist ausgebildete Sängerin und leitet aktuell drei Chöre im Sängerkreis Hersbruck. Den Wahlvorstand übernahm in bewährter Art und Weise Doris Trini-Maschler.
Wahlergebnis:
1. Vorsitzender: Heinrich Bodendörfer
Stellv. Vorsitzender: Dr. Olaf Kohlisch
Stellv. Vorsitzender: Werner Leikauf
Kreis-Chorleiter: Thomas Witschel
Stellv. Kreis-Chorleiter Wolfgang Junga
Stellv. Kreis-Chorleiterin Susanne Wittekind
Schatzmeister: Peter Windsheimer
Schriftführerin: Katrin Böhm
Geschäftsführerin: Elisabeth Hensel
Pressewart: Alfred Engelhardt
Zwei Kassenprüfer*innen: Andrea Wittmann und Stephan Mühlbaur
Zwei Stellv. Kassenprüferinnen: Elke Jana und Helga Schmidt
Der Sängerkreis Hersbruck feiert 2021 sein 100 jähriges Bestehen. Einige aus diesem Anlass stattfindende Veranstaltungen stehen bereits fest.
27.03.2021 175 Jahre Singgesellschaft Velden - Mehrzweckhalle Velden
15.05.2021 100 Jahre Sängerchor Kleedorf - Festscheune Kleedorf
10.07.2021 Sommerserenade Kreiskonzert in Auerbach
Herbst- oder Adventskonzert Sängergruppe Schwarzachtal
Stellv. Kreis-Chorleiter Wolfgang Junga stellte sein Kreis-Chorprojekt vor, Thema „ WWW“ Wasser Wellen Wald „MMM“ Mensch mach mit, dies soll in Musik ausgedrückt werden.
Heinrich Bodendörfer ehrte 20 Vorstandsmitglieder für deren langjährige Tätigkeiten in ihren Vereinen und bedankte sich für die geleistete Arbeit. Er würdigte ausführlich den Wert des Ehrenamtes als Stütze und Grundpfeiler der Vereine.
Geehrt wurden:
Petra Bär |
10 Jahre Kassiererin |
MGV 1864 Hartmannshof |
Jutta Schütte |
10 Jahre 2. Vorsitzende |
Chorgemeinschaft Schwaig |
Andrea Wittmann |
10 Jahre Kassiererin |
Sängergruppe Schwarzachtal |
Helmut Fischer |
10 Jahre 1. Vorsitzender |
MGV Rosenberg |
Walter Gubitz |
10 Jahre Kassier |
Sängervereinigung Hersbruck |
Günther Kuhn |
10 Jahre 1. Vorsitzender |
Sängerliebe Weißenbrunn |
Günter Pölloth |
10 Jahre Schriftführer |
Sängergruppe Schwarzachtal |
Dieter Striegler |
10 Jahre Schriftführer |
Sängervereinigung Hersbruck |
Erika Groß |
15 Jahre 1. Vorsitzende |
Sängergruppe Schwarzachtal |
Brigitte Schüller |
15 Jahre Schriftführerin |
Chorgemeinschaft Schwaig |
Thomas Niebler |
20 Jahre Schriftführer |
Gesangverein 1852 Alfeld |
Kurt Stief |
20 Jahre 2. Vorsitzender |
Sängerbund Vorra |
Dieter Fürsattel |
25 Jahre Kassier |
MGV 1875 Bullach |
Willi Quednau |
25 Jahre Schriftführer |
MGV 1875 Bullach |
Stefan Singer |
25 Jahre 1. Vorsitzender |
MGV 1875 Bullach |
Harald Sommerer |
25 Jahre 2. Vorsitzender |
MGV 1875 Bullach |
Anlässlich seines 100 jährigen Bestehens gibt der Jubilar natürlich gerne etwas aus. Daher hatten die Chöre die Möglichkeit, sich aus einer Auswahlliste von Liedern ein zu ihnen passendes Lied auszusuchen. Der Gedanke war, dass dann bei einem Jubiläumskonzert im kommenden Jahr Lieder daraus zu hören sind.
Trotz der umfangreichen Tagesordnung mit Wahlen und vielen Informationen kamen die Teilnehmer doch noch miteinander ins Gespräch und der erster Vorsitzende sowie der MGV Etzelwang konnten die Anwesenden schließlich verabschieden.
Fotos: Michael Izban und Franz Müller